Reime sprechen und hören
Reime sprechen und hören
1. Reimverse gemeinsam sprechen und üben
Beispiel: Ein kleines braunes Reh-Reh-Reh
Das frisst so gerne Klee-Klee-Klee.
Da kommt ein wilder Stier-Stier-Stier
und steht auf einmal hier-hier-hier.
Was bist du für ein Tier-Tier-Tier?
fragt da der wilde Stier-Stier-Stier.
Ich bin ein kleines Reh-Reh-Reh
Und fresse gerne Klee-Klee-Klee
-> bei den Reimwörtern in die dreimal in die Hände (auf die Beine) klatschen
2. Körperteile und Reime
• auf ein Körperteil zeigen und fragen: „Ist das ein Lauch?“
• Kind antwortet: „Nein, das ist der Bauch.“
• weitere Beispiele:
Rohr – Ohr Ski – Knie
Zwinger – Finger Topf – Kopf
Mücken – Rücken Hase – Nase
Pläne – Zähne Stein – Bein
Wippe – Lippe Land – Hand
Jacke – Backe Hund – Mund
3. Stille Post mit Reimwörter (z.B. bei Familienfeiern, Kindergeburtstag)
• Reimpaare werden ins Ohr geflüstert
• Beispiele:
Wurm – Turm Fisch – Tisch
Zwerg – Berg Schuh – Kuh
Maus – Haus Zahn – Kran
Hase – Nase Flasche – Tasche
4. Findest du den Schluss vom Satz?
• kann mit dem Zuwerfen eines Balles gespielt werden
• auf der Autofahrt
• Beispiele:
Die Katzen haben ….. (Tatzen).
Die Schnecke kriecht um die ….. (Ecke).
Eine Reh steht im ….. (Schnee).
Ein Wurm ist auf dem ….. (Turm).
Ein Schwein trinkt keinen ….. (Wein).
Die Maus ist im ….. (Haus).
Eine Kuh hat keinen ….. (Schuh).
Eine Schwein ist nicht gern ….. (allein).